Facebook, VKontakte, Google+ Plus, Twitter, YouTube, Flickr, Wikipedia, Xing, Blogs, Livestream – Sammelbegriffe wie Web 2.0 oder Social Media sind in aller Munde.
Wir müssen uns fragen: „Wie können wir diese neuen Möglichkeiten sinnvoll für die politische Jugendarbeit und allgemeine Jugendverbandsarbeit nutzen?“ Für die Jugendverbände ist die Frage der Partizipation im und durch das Netz spannend, weil ihre Mitglieder online und offline nicht mehr trennen.
Die Verbände setzen sich damit auseinander, wie künftig politische Entscheidungen getroffen werden können, wie Meinungen und Beiträge der Mitglieder in Entscheidungsprozessen der Gremien berücksichtigt werden sollen.
Das Seminar vermittelt einen kompakten Überblick über Social-Media-Marketing und die Einsatzmöglichkeiten von Social Media für Jugendorganisationen in ihrer tagtäglichen und politischen Arbeit.
Anmeldung bis zum 17.09.2012
Anmeldung und ausführliche Informationen hier
Yeah! Endlich)
Die Facebook-Seite von JULA ist doch schon perfekt, oder?
Die von JULA ist schon ganz OK. Viele andere leider noch nicht.
Dann muss der System-Administrator von JULA auch die anderen Seiten betreuen.