Blog

Aufführung des Zeichentrickfilms „Der Fund“

,

Ganze fünf Monate haben die Schüler der Paul-Lincke-Schule in Berlin an dem Trickfilm „Der Fund“ gearbeitet.

Der Film baut auf dem vor 200 Jahren stattgefundenen historischen Ereignis auf — der Völkerschlacht bei Leipzig vom 16. bis 19. Oktober 1813. In dieser wichtigsten Schlacht des Befreiungskrieges gegen die napoleonische Fremdherrschaft brachten die zahlenmäßig überlegenen verbündeten Heere der Österreicher, Preußen, Russen und Schweden Napoléon Bonaparte die entscheidende Niederlage bei.

Während der Arbeit an dem Film haben bei jungen Teilnehmer viele Fragen aufgetaucht: „Habt ihr Napoléon gesehen?“, „Warum war er so böse? Hatte er böse Eltern?“, „Oder vielleicht war er gar nicht so böse?“, „Kann man das ganze Europa aufessen und keine Bauchschmerzen bekommen?“, „Nimmt man Teddybären in den Krieg mit?“, „Vor 200 Jahren — wann ist das eigentlich?“, „Wofür braucht man Schulterstücke?, „Wie sieht ein Mensch im Profil aus?“, „Kann man den Feind lieben?“, „In welcher Sprache unterhielten Österreicher und Russen miteinander?“, „Aus welchen Grund können Feldherren die Zähne verlieren?“, „Wie baut man das größte Denkmal in Europa auf?“ und viele-viele andere. Aber unsere Geschichte ist nicht über den Krieg, sondern über die Freundschaft.

Obwohl der Film ziemlich kurz geworden ist, ca. 5 Minuten (es ist so, weil es ein Trickfilm ist!), laden wir euch ganz herzlich zur Premiere ein!

15. Juni 2013 um 15:00
Brotfabrik, Caligariplatz 1, 13086 Berlin

Der Eintritt ist frei!

Kommentieren

Ваш email не будет опубликован. Обязательные поля помечены *